Betroffenenrechte

nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person bestimmte Rechte, die Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu behalten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten Ihnen hier einen Überblick über Ihre Rechte geben:

  1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, wie z.B. die Verarbeitungszwecke und die Kategorien der verarbeiteten Daten.
  2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Wir sind verpflichtet, diese Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
  3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Dazu gehört beispielsweise, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten, die Verarbeitung ist unrechtmäßig, oder wir benötigen die Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
  6. Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
  7. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Anliegen ernst zu nehmen. Ihr Vertrauen ist uns wichtig!

Mobile Mobile

einfach anrufen

bitte an +49 2671 979816