Slide thumbnailEine große Veranstaltung mit vielen Personen, die an runden Tischen mit weißen Tischdecken sitzen. Die Tische sind mit Tellern, Gläsern und Flaschen gedeckt. Im Vordergrund befindet sich eine Bühne mit Musikern – eine Person spielt Keyboard, eine andere spricht oder singt ins Mikrofon. Der Saal hat hohe Decken, blaue Wandbehänge und große Lautsprecher, die von der Decke hängen.Ein Außenevent mit mehreren Personen, die sich unter großen Sonnenschirmen der Marken „Köstritzer“ und „Bitburger“ versammeln. Unter den Schirmen steht ein Zelt mit der Aufschrift „Bier“. Davor sind zwei silberne Mercedes-Benz Fahrzeuge nebeneinander geparkt. Der Bereich ist mit einem blauen Seil mit Mercedes-Benz-Logo abgesperrt. Im Hintergrund befindet sich ein weißes Gebäude mit mehreren Fenstern und rechts davon Flaggenmasten.Ein großer, hell erleuchteter Festsaal ist für eine Veranstaltung vorbereitet. Mehrere lange Tische mit weißen Tischdecken und roten Servietten sind in Reihen angeordnet. Die Tische sind mit Tellern, Gläsern und Besteck gedeckt und von schwarzen Stühlen umgeben. Am Ende des Saals befindet sich eine Bühne mit zwei großen blauen Bannern mit Mercedes-Benz-Logo. Die Wände sind weiß, und von der Decke hängen mehrere Leuchten. Links ist teilweise eine Flagge zu sehen.Ein Mercedes-Benz Autohaus an einer Straße mit mehreren geparkten Fahrzeugen und Personen vor dem Gebäude. Im Hintergrund sind Wohnhäuser und ein bewaldeter Hang zu sehen. Die Straße ist nass, was auf kürzlichen Regen hinweist. Das Mercedes-Benz-Logo und entsprechende Beschilderung sind gut sichtbar am Eingang angebracht.Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt ein Cabriolet, das mit Luftballons und Blumen geschmückt ist. Mehrere Personen stehen um das Fahrzeug herum, teils festlich, teils leger gekleidet. Die Szene wirkt wie eine Feier, möglicherweise eine Hochzeit oder ein Umzug. Im Hintergrund ist ein Geländer zu sehen, dahinter vermutlich Wasser.Vier Personen stehen in einem Innenraum und unterhalten sich unter Ihnen Gerda Meurer. Im Hintergrund befinden sich mehrere Stellwände mit Texten und Bildern, vermutlich Teil einer Ausstellung oder Präsentation. Zwischen den Personen und den Stellwänden steht eine Topfpflanze.Schwarz-weiß-Fotografie mit mehreren Mercedes-Benz-Fahrzeugen vor einem Gebäude mit dem Schriftzug ‚MERCEDES-BENZ‘ und dem Firmenlogo. Zu sehen sind ein weißer Transporter links, ein Lkw in der Mitte und ein weiterer Lkw rechts. Ein Fahrzeug im Hintergrund scheint angehoben oder gekippt zu sein. Die Szene spielt sich im Freien ab, vermutlich auf einem Parkplatz oder in einem Servicebereich.Ein historisches Foto zeigt eine Gruppe von Menschen vor einem Messestand mit der Aufschrift „Generalvertretung Maschinen-Meurer Cochem (Mosel)“. Links und rechts sind Werbeschilder der Marken „Fella“ und „Kramer“ zu sehen. Vor dem Stand stehen zwei Traktoren, während mehrere Personen das Angebot betrachten oder sich unterhalten. Die Szene spielt sich im Freien ab, vermutlich auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung.Neu errichteter Standort in 1967 mit Tankstelle mit Chevron-Schild, mehreren Zapfsäulen und mehreren geparkten Autos. Im Hintergrund steht ein größeres Gebäude mit dem Schriftzug ‚Mercedes-Benz‘. Ein Fahnenmast mit Flagge sowie ein Preisschild mit folgenden Angaben sind sichtbar: ‚Super 0,57 – Diesel 0,51 – Waschdienst – Reifenservice – Abschleppdienst – Motorölwechsel – Autovermietung‘. Im Hintergrund sind weitere Gebäude und Berge zu sehen.

Unsere Historie

Wir, im Laufe der Zeit

  • 1888

    Heart Heart
  • 1955

    Book-open Book-open

    Gründung des Unternehmes

    Gegründet wurde unser Unternehmen am 01.08.1955 von Schmiede- und KFZ-Meister Josef Meurer und seiner Ehefrau Gerda Meurer in der Ravenestraße 14 in Cochem. Damals lag der Schwerpunkt noch auf dem Handel mit Landmaschinen und entsprechendem Zubehör für Landwirtschaft und Weinbau. Die erste Markenvertretung war Kramer. Auch eine Werkstatt gehörte zum Betrieb.
    1960 übernahm unsere Unternehmen eine Markenvertretung von NSU, angeboten wurden überwiegend Motorräder und Kleinwagen.
    erster Standort
  • 1969

    Tools Tools

    Neubau des heutigen Firmensitzes am Bahnhof

    Der heutige Firmensitz am Standort Bahnhofsvorplatz mit Wohnhaus und Tankstelle wurde von 1967 bis 1969 errichtet. Da sich die automobile Situation in Deutschland während des „Wirtschaftswunders“ völlig geändert hatte – weg vom Motorrad hin zum eigenen Auto – , wollten sich auch Josef und Gerda Meurer am neuen Firmenstandort in eine neue Richtung orientieren: Ihr Ziel war ein Vertrag mit der Marke Mercedes-Benz.

    Standort Bahnhof

  • 1970

    Heart Heart

    Mercedes-Benz Vertragspartner

    1970 blieb der Cochemer Mercedes Händler Eiden ohne Nachfolger. Daher nutzten Josef und Gerda Meurer die Gelegenheit und wurden 1970 einziger Vertragspartner der Marke Mercedes-Benz in Cochem.

  • 1987

    Users Users

    Tot des Firmengründers Josef Meurer

    Der Tod von Firmengründer Josef Meurer 1987 war ein tiefer Einschnitt in der Firmengeschichte. Die Tradition des Familienbetriebes wurde aber erfolgreich fortgesetzt durch seinen Sohn, Diplom-Ingenieur Hans Martin Meurer, der den Vertrag mit der Daimler-Benz AG nach entsprechender Abstimmung übernahm.

    Josef Meurer

    Gaby und Martin Meurer

  • 1993

    Home Home

    Umbau des Autohaus Meurer

    1993 wurde das Unternehmen gemäß dem Marken-Identifikations-Konzept der damaligen Daimler-Benz AG umgebaut. Hier zu sehen das Firmengelände und die Geschäftsräume nach dem Umbau.

    Firmenumbau

  • 1993

    Attention Attention

    Jahrhunderthochwasser

    Ein harter Schlag für den frisch renovierten Betrieb war das „Jahrhunderthochwasser“, das am 23. Dezember gleichen Jahres die Geschäftsräume in einer Höhe von 2,40m überflutete. Die hohen Schäden legten den Betrieb fast vier Wochen lahm und nur dem enormen Einsatz der Mitarbeiter war es zu verdanken, dass das Autohaus nicht länger geschlossen bleiben musste.

  • 1995

    Tools Tools

    25 Jahre Mercedes-Benz Partnerschaft

    Mercedes-Benz

  • 1999

    Attention Attention

    Tot der Mitgründerin Gerda Meurer

    Als Firmenmitgründerin Gerda Meurer 1999 starb, übernahm Hans-Martin Meurer die alleinige Geschäftsführung. Weil der Betrieb sich mittlerweile in erster Linie als Mercedes-Benz-Autohaus sah, wurde im Jahr 2000 die firmeneigene Tankstelle geschlossen. Es kamen zusätzliche Freiverkaufsflächen an der B49 hinzu, so dass das Angebot an ausgestellten Neuwagen, Jahres- und Gebrauchtwagen erheblich vergrößert werden konnte.
    Auch personell hat unser Autohaus eine beeindruckende Entwicklung hinter sich: Vom kleinen Betrieb mit Gründerpaar plus ein Mitarbeiter hat es sich zu einem stattlichen Betrieb mit 20 Mitarbeitern entwickelt.
    Gerda Meurer
  • 2006

    Bookmarks Bookmarks

    50 Jahre Firmenjubiläum

    2006 feierten wir unser 50 – jähriges Bestehen, mit unseren treuen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern.

  • 2020

    Picture Picture

    Umbau der Außenfassade

    Im Sommer 2020 haben wir die Außenfassade an die aktuellen CI – Vorgaben des Herstellers angepasst.

    Aussenfassade

  • 2020

    Tools Tools

    50 Jahre Mercedes-Benz Partnerschaft

    Mercedes-Benz

  • 2021

    User-add User-add

    Nachfolger Christian Querbach

    Christian Querbach wurde nach erfolgreicher Geschäftsführer – Ausbildung bei Mercedes-Benz als Nachfolger für Hans-Martin Meurer als Geschäftsführer angestellt. Nachdem er seine Ausbildung zum Automobilkaufmann in jüngeren Jahren bereits beim Autohaus absolvierte, wurde er ebenso von uns zum zertifizierten Gebrauchtfahrzeugverkäufer ausgebildet. Nachdem er einige Jahre im Konzern als erfolgreicher Verkäufer Erfahrung sammeln konnte, kam er zu uns ins Autohaus zurück und übernahm 2021 neben Hans – Martin Meurer mit die Firmengeschäftsleitung. Seitdem sorgt das Geschäftsleitungsteam für eine zukunftsorientierten Kurs im Autohaus.

  • 2022

    Cloud-thunder Cloud-thunder

    EQ Zertifizierung

    Die Zertifizierung und Auditierung zum offiziellen EQ – Partner der Marke Mercedes-Benz ist nun abgeschlossen.

    Bedingt durch die Pandemie hat sich die Ausbildungsstrecke erheblich verlängert und konnte endlich im Oktober diesen Jahres abgeschlossen werden.

    Alle Werkzeuge und Werkstattausrüstungen wurden angeschafft, die verantwortlichen Personen wurden zum Thema Hochvolt in vielen Ausbildungsstunden beim Hersteller ausgebildet und zertifiziert, damit wir nun in gewohnter Betreuungsqualität uns um Sie und Ihren elektrischen Stern kümmern können.

    Wir freuen uns auf die Zukunft.

    Hochvolt